Termine

Adonis

Oper in drei Akten
von Johann Sigismund Kusser
Rolle: Cupido
Erstaufführung mit Radio– und CD–Mitschnitt des SWR
04. September | 17:00

Stuttgarter Festwoche Barock
Liederhalle Mozartsaal – Stuttgart
Musikalische Leitung: Jörg Halubek
Barockorchester: il Gusto Barocco

www.ilgustobarocco.de


Italienische Musik aus dem frühen 17. Jahrhundert – A due Canti e Basso continuo

von C. Monteverdi, G. Rovetta, G. F. Sances, C. M. Cozzolani u.a.
22. September | 19:30

Anita Giovanna Rosati, Sopran
Johanna Zachhuber, Mezzosopran
Manuel Schuen, Orgel

Maggyart Festival / Capoliveri, Isola d’Elba

www.maggyart.it


Barockkonzert

von A. Vivaldi
08. Oktober | 17:30

Musikalische Leitung: Prof. Christian Birnbaum
Akademischer Orchesterverein Wien

Lutherkirche Wien

www.aov-wien.at


Da Pacem – Musik für eine ukrainische Zukunft II

von Otto M. Zykan / Michael Mautner, Karmella Tsepkolenko / Serhij Zhadan,
A. Pärt, PatKop
24. Oktober | 19:30

Anita Giovanna Rosati, Sopran
Johanna Zachhuber, Mezzosopran
Martin Schranz, Tenor
Gebhard Heegmann, Bassbariton

Michael Mautner, musikalische Leitung
Maria Hofstätter, Lesende
Irene Suchy, Moderation

Radiokulturhaus Wien

www.radiokulturhaus.orf.at


Mozart Requiem

von W. A. Mozart
5. November| 15:30

Anita Rosati, Sopran
Anna Yasiutina, Alt
Alexander Kaimbacher, Tenor
Andreas Jankovitsch, Bass
Daniel Gottfried, Orgel

Musikalische Leitung: Prof. Christian Birnbaum
Mitglieder der Wiener Symphoniker

Michaelerkirche Wien


Wiener Konzertvereinigung / Rosati / Manske / Schulze

von W. A. Mozart, G. Rossini, G. Donizetti, T. Schulze
14. November | 19:30

Wiener Konzertvereinigung
Anita Rosati, Sopran
Anna Manske, Mezzosopran
Tristan Schulze, Dirigent

Wiener Konzerthaus, Mozartsaal

www.konzerthaus.at


Charity Konzert – Grow Together

12. Dezember | 19:30

Anita Rosati, Sopran
Anna Manske, Mezzosopran
Tristan Schulze, Dirigent
Orchester der Wiener Konzertvereinigung

www.growtogether.at


Weihnachtskonzerte

von G. B. Pergolesi
16./21./22. Dezember | 19:30

Mit Barockensemble und Solist*innen
Rafael dos Santos, Violine und Leitung
Anita Rosati, Sopran
Anna Volovitch, Cembalo

Oberrohrbach Kirche / Albert Hall 8. Bezirk Wien

www.konzerteimachten.at


J.J. Fux – Missa humilitatis

Messe
25. Dezember | 10:00

Unter der Leitung von Manuel Schuen
Kirche St. Michael

www.michaelerkirche.at


Die Geschichte von Valemon, dem Eisbärkönig

Musiktheater nach Motiven eines norwegischen Volksmärchens
von Elena Kats-Chernin
Rolle: Ragna
03.Februar | 10:00
04. Februar| 15:00

Susanne Felicitas Wolf: Text, Dramatisierung, Lieder
Anna Katharina Bernreitner: Regie
Hannah Oellinger, Manfred Rainer: Ausstattung
Salle de Musique de Chambre –
Philharmonie Luxembourg

www.philharmonie.lu


Laudate Dominum

Internationale Kirchenmusikwoche Laudate Dominum
Sologesang und Stimmbildung
von 07. – 11. Februar
im Bildungshaus St. Hippolyt St. Pölten

Referent*innen:
Valentin Kunert, Domkapellmeister der Diözese St. Pölten, musikalischer Leiter. Plenarchor. Als Chorsänger*in bist du im Plenarchor mit deiner Stimme gefragt! Auf dem Programm für den Abschlussgottesdienst stehen Francks Psalm 150 und Auszüge aus Mendelssohns 2. Sinfonie mit Orchesterbegleitung
Daniel Tepper, Bezirkskantor an der Martinskirche in Sindelfingen. CHOR 1: Einfach singen. Was du aus nicht banaler (!), aber leichter singbarer Literatur für Sänger*innen herausholen kannst, und was du über die Grundlagen von der Arbeit mit einem Chor wissen musst.
Manuel Schuen, Dozent an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. CHOR 2: Anspruchsvolle Literatur mit dem Chor meistern. Stücke auf gehobenem Niveau im Kammerchor bewältigen und Know how für gekonntes Einstudieren kennenlernen. Chorleitung möglich.
Johannes Ebenbauer, Professor an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Das Spiel auf unterschiedlichen Instrumenten entdecken, praktizieren und anhand von passender Literatur verfeinern.
Johann Simon Kreuzpointner, Leiter der Abteilung Kirchenmusik der Diözese St. Pölten, Künstlerischer Leiter. ORGEL 2: Den Kontrapunkt auf die Tasten bringen. Komposition und Improvisation verstehen, vertiefen, neu erfinden. Mut zum freien Spiel in verschiedenen Stilen entwickeln.
Birgid Steinberger, Sopranistin. Sologesang und Stimmbildung.
Anita Giovanna Rosati, Sopranistin. Sologesang und Stimmbildung.
Johanna Zachhuber, Mezzosopranistin. Sologesang und Stimmbildung.
Bernd Fröhlich, Tenor. Sologesang und Stimmbildung.
P. Florian Ehebruster, Organist und Benediktiner aus dem Stift Seitenstetten. Geistliche Begleitung.

www.hiphaus.at


Stabat mater

von G. B. Pergolesi
12. März | 17:00

Anita Rosati – Sopran
Johanna Zachhuber – Alt
Concilium musicum Wien
unter der Leitung von Peter Tiefengraber

Katholische Stadtpfarrkirche Pinkafeld

www.tonreihe.at


Loisiarte

Notturni von W. A. Mozart
25. März | 19:00

Künstler:
Anita Rosati – Sopran
Anna Manske – Mezzo-Sopran
Gebhard Heegmann – Bass
Franz-Joseph Labmayr – Bassetthorn
Petra Liedauer – Klarinette u. Bassetthorn
Marko Ylönen – Violoncello
Christoph Zimper – Klarinette u. Bassetthorn
Arnold Schoenberg Chor – Leitung: Erwin Ortner

loisiarte.at


Liederabend

ausgewählte Lieder von
A. Zemlinsky, E. Krenek und A. Schönberg
25. April 2023 | 19:30

Anita Rosati – Sopran
Christina Sidak – Mezzosopran
Andreas Fröschl – Klavier

Schönberg – Haus Mödling


A due Canti e Basso
Musica Sacra

Werke aus dem 17. Jahrhundert u.a. von C. Monteverdi, C. M. Cozzolani, G. Rovetta ecc.
27. April | 19:30

Anita Rosati – Sopran
Johanna Zachhuber – Mezzosopran
Manuel Schuen – Orgel

Ursulinenkirche, Linz

www.musicasacra.at


L’Ercole amante
Uraufführung

Oper in fünf Akten
von Antonia Bembo
Rolle: Iole
26. Mai | 19:00

Musikalische Leitung: Jörg Halubek
Barockorchester: il Gusto Barocco

Liederhalle Stuttgart, Mozartsaal

www.ilgustobarocco.de


Idalma –
overo Chi la dura la vince

von B. Pasquini
Rolle: Dorillo
23. / 24. Juni | 18:00
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci

Alessandro De Marchi Musikalische Leitung
Alessandra Premoli Regie
Nathalia Deana Bühnenbild
Anna Missaglia Kostüme
Antonio Jesús Castro Alcaraz Licht

Schlosstheater Neues Palais, Potsdam Sanssouci

www.musikfestspiele-potsdam.de